
Beratungsstelle Arbeit
Beratungsstelle Arbeit (BSA)
Die Beratungsstelle Arbeit berät als offene, unabhängige und kostenlose Einrichtung von Arbeitsausbeutung Betroffene (prekäre Arbeitsverhältnisse), Erwerbslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte, Berufsrückkehrende sowie Menschen mit ergänzendem ALG II Bezug und Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen. Wir beraten in allen Fragen der beruflichen Zielfindung und helfen bei individuellen Problemen, die durch Arbeitslosigkeit oder prekäre Beschäftigung hervorgerufen werden.
Offene Beratung jeden Donnerstag von 9:30 Uhr bis 11.30 Uhr.
Sonst nur nach Terminabsprache!
Wir beraten und informieren in Fragen zu
- prekären Arbeitsverhältnissen
- Arbeits- oder Werksverträgen
- Fragen der Existenzsicherung (SGB III (Arbeitslosengeld), SGB II (Bürgergeld; früher: Arbeitslosengeld II) SGB XII (Sozialhilfe) Wohngeld, Kinderzuschlag (KiZ)
Wir unterstützen Sie bei
- beruflicher Umorientierung und der Entwicklung von neuen Perspektiven
Wir lotsen Sie in andere Beratungsstellen bei
- anderen Rechtsgebieten, wie Vertragsrecht, Mietrecht
- Schulden, Suchtproblemen usw.
Wir bieten Unterstützung bei
- falschen oder fehlerhaften Lohnabrechnungen, Arbeitsverträgen, sowie Geltendmachung von Urlaubsansprüchen
- fragwürdigen Kündigungen von Arbeitsverhältnissen
- falschen oder fehlerhaften Bescheiden
- Der Umsetzung von Ansprüchen gegenüber Arbeitgeber
Offene Beratung
Jeden Donnerstag können Sie vormittags von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr ohne Termin unsere offene (Kurz)Beratung in Anspruch nehmen.
Terminvereinbarung:
Quartiersarbeit
Beratung im Sennestadt-Quartier - nur nach telefonischer Vereinbarung!
Diese Arbeiten leisten wir auf der Basis des Rechtsdienstleistungsgesetzes.
Das bedeutet: wir beraten kostenlos und haben eine Rechtsanwältin, die uns bei Bedarf unterstützt.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Die Arbeit der "Beratungsstelle Arbeit" wird mit kommunalen Mitteln über die Regionale Personalentwicklungsgesellschaft mbH (REGE) kofinanziert.

Adresse
Prinzenstrasse 1
33602 Bielefeld
Ansprechpersonen
Till Roschinski
Heidi Schaible
Telefonzeiten | |
---|---|
Montag | 8.30 - 16.00 |
Dienstag und Mittwoch | 8.30 - 15.00 |
Donnerstag | 8.30 - 17.00 |
Freitag | 8.30 - 14.00 |
Anfahrt mit ÖPNV:
- Straßenbahn bis „Jahnplatz“
- Buslinien 24 / 25 / 26 bis „Arbeitsamt“